Jetzt den nächsten großen Schritt wagen.

Anruf

Icon Telefon

Wir schmieden Zukunft – Schritte in Arbeit durch Qualifizierung

Grundlagen der Metalltechnik

Ziel des Projektes

Ziel ist die Verbesserung der Wiedereingliederungschancen in das Erwerbsleben und die Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit von Personen, durch eine Teilqualifizierung mit Hilfe von zertifizierten Bausteinen nach BAVBVO.

Wer kann teilnehmen?

Personen, die nach ESF Richtlinien die Bedingung der Langzeitarbeitslosigkeit nach § 18 SGB III erfüllen.

Förderung

  • Europäischer Sozialfonds (ESF)
  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Inhalte

Sicherheit und Gesundheitsschutz

  • Arbeitsschutz
  • Sicherheitsvorschriften
  • Verhalten bei Brand oder Unfall

Betriebliche und technische Kommunikation

  • Arbeitsanweisungen und Stücklisten verstehen und umsetzen
  • zielorientierte Kommunikation mit Kunden, Vorgesetzten und Kolleg*innen
  • Konflikte mit Kommunikationsstrategien vermeiden

Planen und Vorbereiten von Montage- und Demontageprozessen

  • Fügeteile für verschiedene Fügeverfahren vorbereiten

Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen

  • Bauteile montieren und demontieren
  • Herstellung von Verbindungen unter Beachtung von Montagerichtlinien
  • fachgerechte Verwendung von Werkzeugen

Herstellen von Verbindungen

  • nichtlösbare Verbindungen herstellen
  • lösbare Verbindungen herstellen und sichern

Zusatzangebote

  • Unterstützung bei der Stellensuche
  • gemeinsame Entwicklung einer erfolgreichen Bewerbungsstrategie
  • individuelle Betreuung und Begleitung
  • Vermittlung von Betriebspraktika

Dauer und Unterrichtszeiten

Dauer

10.02. – 06.06.2025; ein einwöchiges Praktikum ist inbegriffen.

Unterrichtszeiten

Mo – Fr von 08.30 Uhr – 12:45 Uhr (5 Unterrichtseinheiten)

Abschluss

  • Zeugnis über die Qualifizierung im Berufsfeld Metall
  • Teilnahmebescheinigung der Deutschen Angestellten-Akademie
  • Beurteilung durch die Praktikumsbetriebe

Kontaktanfrage

Bitte beachten Sie vor Eingabe Ihrer Daten unsere Datenschutzerklärung.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Datenschutzhinweis

Mit dem Absenden dieses Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeleitet. Ihre Daten, die Sie im Rahmen der Kontaktanfrage angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.