Diese Website verwendet Cookies und Drittinhalte

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, die für die Darstellung der Website zwingend erforderlich sind. Mit Klick auf „Auswahl akzeptieren“ werden nur diese Cookies gesetzt. Andere Cookies und Inhalte von Drittanbietern (z.B. YouTube Videos oder Google Maps Karten), werden nur mit Ihrer Zustimmung durch Auswahl oder Klick auf „Alles akzeptieren“ gesetzt. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, in der Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können.

Kontakt

Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

Umschulung mit IHK-Abschluss

Als Fachinformatiker*in mit dem Schwerpunkt Anwendungsentwicklung sind Sie an der Konzeption, Einführung, Umsetzung und Qualitätssicherung von IT-Lösungen beteiligt. Außerdem programmieren Sie in unterschiedlichen Programmiersprachen individuelle, unternehmensspezifische Softwarelösungen. Im engen Austausch mit verschiedensten Fachabteilungen finden Sie kreative Lösungen, beraten Mitarbeiter*innen und Kund*innen rund um die Themen IT- und Softwareanwendung. Ein weiteres Betätigungsfeld ist der Datenschutz und die IT-Sicherheit.

  • Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes
  • Planen und Umsetzen eines Softwareprojektes
  • Planen eines Softwareproduktes
  • Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Die Umschulung wird im dualen Block-System durchgeführt: Die theoretische Ausbildung findet bei der DAA statt, den fachpraktischen Teil absolvieren Sie in einem Betriebspraktikum (ca. sechs bis acht Monate) bei einem ausbildungsberechtigten Unternehmen. Flankierend zu Ihrer Umschulung erhalten Sie ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes persönliches und berufliches Coaching sowie Bewerbungstraining. Vor den Abschlussprüfungen unterstützen wir Sie mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung.

Insgesamt dauert die Umschulung in Vollzeit knapp zwei Jahre.

Bei der DAA lernen Sie mit dem richtigen Methoden-Mix. Sie erhalten Unterricht von erfahrenen Lehrkräften und besuchen Workshops zur Vertiefung schwieriger Themen in kleinen Lerngruppen. Auch digitales Lernen ist Teil Ihrer Umschulung bei der DAA. In virtuellen Klassenzimmern nehmen Sie an Online-Seminaren teil. Diese werden von unseren Expert*innen zu den wichtigsten Fachthemen regelmäßig online gehalten. Auch eine Lernplattform steht Ihnen zur Verfügung. Hier können Sie jederzeit und an jedem Ort Lernmodule zu Ihrem neuen Berufsbild bearbeiten und sich den Stoff in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen.

Stets an Ihrer Seite sind unsere engagierten Lernberater*innen. Bei fachlichen, organisatorischen und persönlichen Fragen sind sie jederzeit für Sie da. Durch den Mix aus persönlicher Betreuung, analogen und digitalen Lernformen entsteht eine motivierende Lernatmosphäre. So gelingt es Ihnen, während Ihrer Umschulung stets am Ball zu bleiben.

  • mindestens 18 Jahre
  • Schulabschluss
  • ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Die Umschulungen der DAA Bayern werden staatlich gefördert – zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein, siehe Fördermöglichkeiten.