10. Deutscher Weiterbildungstag am 17. September 2025
Alle zwei Jahre findet der Deutsche Weiterbildungstag als bundesweiter Aktionstag statt. Schirmherr der Initiative ist in diesem Jahr Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zu diesem Anlass stellen wir am 17.09.2025 unsere Bildungsangebote vor, die wir an unseren bayerischen Standorten anbieten. Sie können bequem von zu Hause virtuell teilnehmen.
10:00 Uhr Weiterbildung 11:30 Uhr Umschulung 14:00 Uhr Coaching 15:00 Uhr DAA.Online

Weiterbildung
10:00 Uhr – Mathias Hammer
Individuelle Weiterbildungsangebote – in Vollzeit oder Teilzeit nach Ihren Bedürfnissen
Sie möchten Ihre Bewerbungschancen steigern? Aktualisieren oder erweitern Sie Ihr Fachwissen mit einer passgenauen Weiterbildung. Wir bieten mehr als 3000 Kurse in den Bereichen Wirtschaft & Verwaltung, EDV & IT, Gesundheit & Soziales sowie Handwerk & Technik. Der Einstieg ist an allen Standorten jederzeit möglich. Ihre Weiterbildung kann zu 100% gefördert werden, wenn Sie damit Ihre Arbeitslosigkeit beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden. Die konkreten Fördervoraussetzungen erfahren Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter.
In der Veranstaltung informieren wir über mögliche Inhalte, zeitliche Abläufe, unser Lernkonzept und Ihre Vorteile bei der DAA. Klicken Sie einfach am 17.09. um 10:00 Uhr auf den Link. Sie benötigen keine Kamera.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns ↓

Umschulung
11:30 Uhr – Simone Moussian
Sie möchten einen Berufswechsel oder -abschluss?
Mit einer Umschulung erlernen Sie einen IHK-geprüften Beruf in zwei Jahren (Vollzeit). Bei uns haben Sie an allen bayerischen Standorten die Wahl aus 12 Berufen. Ihre Umschulung kann zu 100% gefördert werden, wenn Sie damit Ihre Arbeitslosigkeit beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden. Die konkreten Fördervoraussetzungen erfahren Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit, Jobcenter oder Rentenversicherung.
In der Veranstaltung informieren wir über Inhalte und Ablauf unserer Umschulungen, unser Lernkonzept und Ihre Vorteile bei der DAA. Klicken Sie einfach am 17.09. um 11:30 Uhr auf den Link. Sie benötigen keine Kamera.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns ↓

Coaching
14:00 Uhr – Christian Bethcke
Coachings in den Bereichen Karriereplanung, Bewerbung oder beruflicher Neustart
Wir unterstützen Sie bei der Jobsuche, beim Bewerben, beim Entdecken neuer Potentiale oder beim Umgang mit gesundheitlichen Einschränkungen. Termine mit unseren Coaches können kurzfristig an allen Standorten vereinbart werden. Alles was Sie dazu brauchen, ist ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Stimmt Ihre Agentur für Arbeit oder Ihr Jobcenter zu, ist auch ein virtuelles Coaching möglich.
In der Veranstaltung informieren wir über unsere meistgebuchten Coachings, mögliche Inhalte und zeitliche Abläufe. Klicken Sie einfach am 17.09. um 14:00 Uhr auf den Link. Sie benötigen keine Kamera.
Noch Fragen? Schreiben Sie uns ↓

DAA.Online
15:00 Uhr – Zane Potasa
SAP-Kurse, AdA-Schein u.v.m. mit DAA.Online
Sie werden von erfahrenen Dozent*innen live-online unterrichtet und lernen gemeinsam mit anderen Teilnehmer*innen in einem virtuellen Klassenzimmer. Ihr Lernort ist die DAA in Ihrer Nähe. Alle Kurse können zu 100% gefördert werden, wenn Sie damit Ihre Arbeitslosigkeit beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abwenden. Die konkreten Fördervoraussetzungen erfahren Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Jobcenter. DAA.Online umfasst folgende Bildungsangebote, über die wir in der Veranstaltung informieren:
- zahlreiche SAP S/4HANA®-Kurse
- Ausbildung der Ausbilder (AdA)
- Weiterbildung E-Trainer*in
- Betreuungskraft gem. §53b SGB XI
- Vorbereitungskurs auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO
- Schulbegleiter*in / Schulassistenz
- Berufsbezogenes Deutsch für kaufmännische Berufe
Klicken Sie einfach am 17.09. um 15:00 Uhr auf den Link. Sie benötigen keine Kamera. Noch Fragen? Schreiben Sie uns ↓
FAQ zur Onlineveranstaltung
Wie kann ich an den Online-Infoveranstaltungen teilnehmen?
Die Teilnahme erfolgt über Microsoft Teams. Zu jeder Veranstaltung gibt es einen eigenen Teilnahmelink, den Sie direkt im Tagesprogramm finden. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach zur angegebenen Zeit auf den Link klicken und teilnehmen.
Kostet die Teilnahme etwas?
Nein, alle Online-Infoveranstaltungen am Weiterbildungstag sind kostenfrei.
Muss ich Microsoft Teams installiert haben?
Nein, Sie können auch ohne Installation teilnehmen. Klicken Sie einfach auf den Teilnahmelink und wählen Sie „Im Web teilnehmen“ aus. Eine App ist nicht zwingend erforderlich. Die Teilnahme ist auch ohne Microsoft-Konto möglich.
Kann ich während der Veranstaltung Fragen stellen?
Auf jeden Fall! Je nach Dozentin oder Dozent haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen entweder während der Veranstaltung oder im Anschluss an die Präsentation zu stellen.
Muss ich meinen Namen oder meine Kamera einschalten?
Nein, das bleibt ganz Ihnen überlassen. Sie können auch ohne Kamera und mit anonymem Namen teilnehmen – zuhören reicht vollkommen aus.
Kann ich auch per Chat Fragen stellen?
Ja, in den meisten Veranstaltungen steht Ihnen die Chatfunktion zur Verfügung. Dort können Sie jederzeit Fragen stellen oder Kommentare schreiben – auch, wenn Sie Ihr Mikrofon nicht einschalten möchten.
Wird die Veranstaltung aufgezeichnet?
Nein, die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Was passiert mit meinen Daten?
Für die Teilnahme ist keine Registrierung notwendig. Es werden keine personenbezogenen Daten durch die DAA gespeichert. Mehr Infos unter DAA Datenschutz.
Wir nutzen Microsoft Teams zur Durchführung der Online-Veranstaltung. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Nutzungsdauer und freiwillig eingegebene Namen durch Microsoft verarbeitet. Mehr Infos dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft